Gemeinde
Gelterkinden
Blick von Sigmatt

Asiatische Tigermücken

18.09.2025

Die Asiatische Tigermücke ist eine aus Südostasien eingeschleppte Stechmückenart. Sie ist einerseits sehr lästig, da sie tagaktiv ist und ein aggressives Stechverhalten aufweist und andererseits auch in der Lage, bestimmte Tropenkrankheiten zu übertragen. Um die Populationsdichte möglichst niedrig zu halten und eine weitere Ausbreitung zu verhindern, müssen Massnahmen getroffen werden, indem Brutstätten beseitigt werden.

Weiher und natürliche Gewässer bilden keine Brutstätten für Asiatische Tigermücken, da Libellen- und Amphibienlarven sowie Fische natürliche Fressfeinde von Stechmückenlarven sind.

Vermeiden von Brutstätten
• Wasseransammlungen vermeiden.
• Pflanzenuntersetzer wöchentlich entleeren oder mit Sand auffüllen.
• Leere Behälter (Giesskannen, Eimer, Spielzeug, usw.) unter einem Dach lagern oder umdrehen, damit sich kein Regenwasser ansammeln kann.
• Regenwasserbehälter mit einem feinmaschigen Mückennetz (Maschenweite 1,5 mm oder kleiner) und Gummiband abdichten.
• Vogelbäder und Tränkenbecken für Tiere können problemlos beibehalten werden, müssen aber mindestens wöchentlich entleert und neu aufgefüllt werden.

Melden Sie verdächtige Mücken
Zur Überwachung der Ausbreitung ist der Kanton Basel-Landschaft auf die Beobachtungen aus der Bevölkerung angewiesen. Bitte melden Sie verdächtige Mücken mit Foto an die nationale Meldestelle auf www.muecken-schweiz.ch (Eine invasive Stechmücke melden). Oder an das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut, Kreuzstrasse 2, 4123 Allschwil, tigermuecke@swisstph.ch, Tel. 061 284 81 11.

Weitere Informationen finden Sie unter www.baselland.ch.

Gemeindeverwaltung

Marktgasse 8
4460 Gelterkinden
Tel. 061 985 22 22
gemeinde(at)gelterkinden.ch

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Montag                     14.00 - 18.30 Uhr
Dienstag - Freitag    09.30 - 11.30 Uhr

Gerne vereinbaren wir bei Bedarf einen individuellen Termin ausserhalb dieser Öffnungszeiten.

Die App der Gemeinde Gelterkinden kann im App-Store für Android und Apple heruntergeladen werden.

QR-Code App Gelterkinden