Grundsätzliches An der Schule dürfen auch die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitreden und mitgestalten. Auf der Stufe der Primar geschieht dies durch das Schülerinnen- und Schülerparlament. Auf diesem Weg können die Schülerinnen und Schüler bei der Organisation von Anlässen der Schule miteinbezogen werden (Schulfest, Sport- und Spieltage, kulturelle Anlässe, Gestaltung von Schulräumen oder -plätzen).
Organisation
Delegierte Pro Regelklasse (1.-5. Klasse) sind 2 Kinder (1 Mädchen und 1 Knabe) und pro Kleinklasse und EK ist je 1 Kind im SSP vertreten. Die Abgeordneten sind mit Namen und Klasse auf einem Plakat im Schaukasten der Schule sichtbar.
Wahlen In jeder Regelklasse werden ein Junge und ein Mädchen für mindestens ein Jahr als Vertreter oder Vertreterin gewählt, in der Kleinklasse 1 Kind. Die Kinder der 1. Klasse werden gegen Ende des ersten Semesters gewählt. Sie treten dem Schülerinnen- und Schülerparlament zu Beginn des zweiten Semesters bei und bleiben dann in der Regel bis zum Ende der 2. Klasse.
Anzahl Versammlungen Im Schuljahr finden fünf Sitzungen statt. Das SSP findet jeweils mittwochs von 12.15 bis 13.15 Uhr statt.
Betreuung und Leitung Zwei Lehrpersonen der Primarschule übernehmen als Nebenamt die Leitung und Organisation des SSP. Sie laden schriftlich zur Versammlung ein und stellen die Traktandenliste zusammen. Eine Lehrperson leitet die Versammlung, die andere verfasst das Protokoll.
Möglichkeiten, Grenzen und Anerkennung Mit den Kindern werden die Möglichkeiten des SSP (Pausenplatz, Regeln auf dem Pausenplatz...) und Grenzen des SSP (gesetzliche Bestimmungen, verschiedenen Verantwortlichkeiten...) in den Sitzungen jeweils aufgezeigt. An jeder Versammlung wird den Delegierten ein Mittagessen offeriert.
Marktgasse 84460 GelterkindenTel. 061 985 22 22 Fax 061 985 22 33gemeinde(at)gelterkinden.ch
ab 21. Oktober 2020:
Montag 14.00 - 18.30 UhrDienstag - Freitag 09.30 - 11.30 Uhr
Die App der Gemeinde Gelterkinden kann im App-Store für Android und Apple heruntergeladen werden.